Die Feuerwehr Hintersteinau richtete am 3. Oktober im Rahmen ihres Oktoberfestes mehrere Vorführungen für die Örtliche Bevölkerung aus. Die Bambini Gruppe stellte sich vor und die Jugendfeuerwehr führte den Löschangriff des Bundeswettbewerbes vor. Um 16 Uhr gab es dann eine große Übung mit einem Verkehrsunfall. Simuliert wurde ein Auffahrunfall eines PKWs auf einen Traktor mit Pflug auf der Strecke Uerzell Richtung Klesberg. Die als Örtlich zuständige Feuerwehr Uerzell/Neustall fuhr die Übungsstelle als erstes an und Übernahm die erste Erkundung. Der Brandschutz wurde sichergestellt, die Übungsstelle gegen den fließenden Verkehr abgesichert und die betroffenen Personen erstversorgt. Als zweites Fahrzeug traf unser TLF 16/25 mit dem Hydraulischen Rettungsgerät ein um den eingeklemmten Fahrer des PKWs zu befreien. Da im Einsatzfall immer ein zweites Rettungsgerät mitalarmiert wird kam auch bei der Übung die Feuerwehr Hintersteinau noch dazu.
Das Fahrzeug hatte sich unter dem Pflug verkeilt und die Person war im Fußbereich eingeklemmt. In Absprache mit dem ebenfalls anwesenden Rettungsdienst wurde die Entscheidung getroffen eine große Seitenöffnung zu schaffen um den Patienten Achsengerecht aus dem PKW zu retten. Zunächst wurden beide Fahrzeuge und der Pflug mit verschiedenen Hilfsmitteln gesichert bevor mit der eigentlichen Arbeit begonnen werden konnte. Die Fahrertür wurde mit dem Spreizer entfernt. Anschließend konnte die B-Säule und die hintere Blechverkleidung mit der Rettungsschere und der Säbelsäge eingeschnitten und nach unten weggeklappt werden so das eine große Öffnung entstand. Nun war der Weg frei um den Patienten mit einem Spineboard aus den Fahrzeug zu holen.
Bilder: Gunter Riefer